Skateboards guide

Das Skateboarding hat sich seit seinen Anfängen in den 50er Jahren stark weiterentwickelt. Heute können wir verschiedene Praktiken mit Brettern unterscheiden, die an jede einzelne angepasst sind. Unser Ziel bei ACTA ist es, Ihnen alle Werkzeuge an die Hand zu geben, um diese Disziplinen auszuprobieren und Fortschritte zu machen, egal auf welchem Niveau Sie sind. Im Moment bieten wir 2 Arten von Boards an, klassische Street Skateboards und Surfskate Boards.

DIE ARTEN VON SKATEBOARDS

STREETS
Stärken :
Vielseitig, einfach zu handhaben, leichtr
Eigenschaften :
Double kicktail
Einsatsgebiete :
Freestyle
Orte :
Stadt, skatepark
Komponenten :
Harte Räder, Standard Trucks 
Siehe sortiment
SURFSKATES
Stärken :
Vielseitig, stabil, leicht zu handhaben
Eigenschaften :
Single kicktail
Einsatsgebiete :
Cruisen, Carving, Surfskating
Orte :
Stadt, Skatepark, Pump Track
Komponenten :
Weiche Rollen, RKP Trucks
Siehe sortiment
CRUISERS
Starken :
Einfach zu handhaben, leicht, compact
Eigenschaften :
Wheelbase short, kicktail
Einsatsgebiete :
Stadt, überfüllte orte
Orte :
Cruising, carving, road trips
Komponenten :
Weiche Rollen, Standard trucks
Siehe sortiment

Usere Auswahl fur Anfanger

Details nach skateboardtypen

Street Skateboards

Das Street Skateboard, auch "klassisch" oder "Popsicle" genannt, ist das am weitesten verbreitete Skateboard, weil es vielseitiger ist, um Tricks zu machen, egal ob auf der Straße oder im Skatepark. Es besteht aus einem "Deck" (Holzbrett) und einem "Double Kicktail" (eine "Nose", die vorne hochgezogen ist, und ein "Tail", das hinten hochgezogen ist), mit dem man das Brett abnehmen und eine große Anzahl von Tricks machen kann.

Das Deck besteht aus 7 Lagen Ahornholz, wodurch das Board steif, haltbar und leicht ist. Der "Grip" ist von guter Qualität, nicht zu abrasiv und nicht zu glatt, so dass deine Füße beim Fahren oder bei Tricks nicht aus dem Board rutschen. Die Trucks sind die Verbindung zwischen dem Board und den Rädern. Sie bestehen aus Aluminium und sind so gebaut, dass nichts herausragt. Auf diese Weise ist es einfacher, auf verschiedenen Hindernissen zu grinden" und zu rutschen.

Ihre Größe ist an die Breite des Decks angepasst, um stabiler und reaktionsfähiger zu sein. Die Räder sind klein und hart, um Geschwindigkeit zu gewinnen und ein besseres Gefühl beim Tricksen zu haben. Je härter das Rad ist, desto mehr gleitet es auf dem Boden, aber man spürt jede Unebenheit. Je weicher es hingegen ist, desto mehr absorbiert es Stöße, indem es am Boden "klebt", so dass Sie in aller Ruhe fahren können. Die Wahl liegt bei Ihnen, je nach Ihren Erfahrungen.

Surfskates

Das Surfskate ist ein Brett, das so konzipiert und gestaltet ist, dass es das Erreichen schöner Kurven erleichtert, indem es zu den Ursprüngen des Skateboardens, dem Surfen, zurückkehrt. Mit ihnen ist es möglich, die Kurven zu simulieren, die du beim Surfen fahren würdest, und so zu trainieren, indem du alle Empfindungen am besten spürst, wenn die Bedingungen es nicht erlauben, ins Wasser zu gehen.

Surfbretter sind auch sehr angenehm für Spaziergänge in der Stadt oder am Strand. Ein Surfskate hat die gleichen Komponenten wie ein klassisches Streetskateboard, mit einigen kleinen Unterschieden. Das Deck ist länger, breiter und hat einen längeren Radstand (Abstand zwischen den beiden Trucks), um mehr Stabilität bei den Manövern zu bieten.

Die Trucks sind höher und breiter, um mehr Komfort und noch mehr Stabilität zu bieten. Das Hauptmerkmal ist, dass die Achse des vorderen Trucks umgekehrt ist (reverse kingpin oder RKP), um den Kurvenwinkel zu maximieren und dir zu ermöglichen, mit möglichst wenig Bodenkontakt zu beschleunigen und zu pumpen. Die Räder sind auch breiter und weicher, um die Unebenheiten des Asphalts zu absorbieren und das Board anpassungsfähig zu machen.

Du wirst keine Angst mehr vor Steinen haben! All diese Details ermöglichen es dir, das Gefühl des Surfens zu behalten, aber diesmal auf dem Asphalt zu fahren! Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Wie wählt man einen Street Skate aus?

Bei der Wahl deines Streetskates muss man die Körpergröße, die Schuhgröße und das persönliche Können berücksichtigen. Wenn Sie groß sind und eine große Schuhgröße haben, brauchen Sie ein großes und langes Brett, um stabil genug zu sein und Ihr Skateboard besser kontrollieren zu können. Wenn Sie in der Bowl oder im Skatepark skaten wollen, können Sie eine größere Größe nehmen als die, die Sie normalerweise wählen würden, um noch stabiler zu sein.

Wenn Sie aber auf der Straße skaten und mehr "Flip-Tricks" machen wollen, ist ein kleineres Board besser geeignet, da es leichter ist. Mit einer Schuhgröße unter 32 und einer Körpergröße von 1,20m brauchen sie zum Beispiel ein 7” Brett. Zwischen Schuhgröße 32 und 38 und 1,20 bis 1,50m. Körpergröße ist ein 7,75"-Brett perfekt geeignet. Ab einer 38’er Schuhgröße und 1,50m kann man ein 8"-Brett nehmen.

Folgen Sie der Grafik unten, um mehr Informationen über das perfekte Skateboard Deck für Sie zu erhalten!

Wie wählt man ein Surfskate aus?

Bei der Wahl deines Surfskates müssen Sie berücksichtigen, was Sie in Bezug auf Reaktionsfähigkeit, Stabilität und die Art der Kurven, die Sie fahren möchten, bevorzugen. Ein kürzeres Brett ist leichter zu handhaben und reaktionsfreudiger als ein längeres. Ein größeres Board ist stabiler, aber weniger reaktionsfreudig.

Mit einem kurzen Radstand fahren Sie engere und reaktionsfreudigere Kurven, während Sie mit einem großen Radstand größere und sanftere Kurven fahren können. Meistens sind die vielseitigsten Boards 31" lang, 9,5" breit und haben einen Radstand von 17". Für Anfänger ist ein 32” / 9,925” / 18,5” Brett jedoch besser geeignet, weil es stabiler ist.

Um Ihnen bei der Wahl zu helfen, können Sie sich an der untenstehenden Grafik orientieren. Die schönsten Kurven werden schon bald Ihnen gehören!